Der Landesverband Sächsischer Imker e.V. und der Imkerverein 1852 Kamenz und Umgebung e. V. laden zur zweitägigen Schulungs- und Informationsveranstaltung der sächsischen Imkerschaft
am 25. und 26. Oktober 2025
in das Flair Hotel, Weststraße 10-12, 01917 Kamenz
ein.
Ablauf Vertreterversammlung am 25.10.2025 von 9:30 Uhr – 16:30 Uhr
9:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des LVSI e. V.
anschl. Begrüßungen und Grußworte der Ehrengäste
10:15 Uhr Wahl des Versammlungsleiters, Gedenken verstorbener Mitglieder,
10:30 Uhr Ehrungen und Honigprämierung
10:45 Uhr Jahresbericht 2024, Kassenbericht, Prüfbericht der Kassenprüfung, Entlastung des Vorstandes,
11:00 Uhr Genehmigung Haushaltsvoranschlag
11:15 Uhr Erläuterungen und Durchführung der Wahl
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Bekanntgabe der Wahlergebnisse, Berufung der Obleute, Bestellung der Kassenprüfer
15:15 Uhr Anträge an die Vertreterversammlung
im Anschluss Fragen an den Vorstand
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Workshop an beiden Veranstaltungstagen: Vorstellung eines Besamungsgerätes mit Mikroskop und Kamera. Der Besamungsvorgang wird anhand der Kamera dargestellt und nachvollziehbar demonstriert. So werden ungewohnte Einblicke sichtbar gemacht.
Begleitprogramm während der Vertreterversammlung am 25.10.2025
10:00 Uhr Start am Flair Hotel Kamenz
Zu Fuß erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten der Lessingstadt Kamenz, wie z. B. die Klosterkirche mit ihren wertvollen Wandaltären oder den alten Inkunabeln. Ein erfahrener Stadtführer geleitet Sie auf unterhaltsame Weise in die 800-jährige Vergangenheit von Kamenz. Das Mittagessen erfolgt im „Goldenen Hirsch“ auf dem Kamenzer Markt.
Danach geht’s hinauf auf den Hutberg, wo Ihnen gärtnerische Gestaltung des Hutberges durch den bekannten Gartenbauer Wilhelm Weise (1846-1916) fachkundig von der Vorsitzenden des Hutbergvereins erläutert wird. Abschließend können Sie während eines geselligen Kaffeetrinkens in der Hutberggaststätte den Blick über Kamenz und die Umgebung der Stadt genießen.
Wir wünschen allen begleitenden Personen einen spannungsreichen Tag und freuen uns auf eine rege Beteiligung.
Speisen und Getränke während des Begleitprogramms auf Selbstzahlerbasis.
Die Abendveranstaltung findet in der Weindiele des Flair Hotels in Kamenz statt.
Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 18:30 Uhr
Ort: Flair Hotel, Weststraße 10-12, 01917 Kamenz
Ein gemütlicher Abend mit gutem Essen, angenehmen Gesprächen. Durch den Abend geleitet uns, passen zur 800-Jahr-Feier der Stadt der königliche Hofmusikant Peter Weberbauer und anschließend DJ MaLo aus Kamenz. Ein unvergesslicher Abend für uns alle.
Rückmeldungen sind unbedingt erforderlich.
Für das Abendessen und kulturelle Umrahmung der Abendveranstaltung bitten wir eine Kostenpauschale in Höhe von 35,00 Euro pro Person bis zum 12.10.2025 beim LVSI eingehend zu überweisen. Getränke sind nicht inclusive.
Nach Ihrer Rückmeldung erhalten Sie die IBAN für die Überweisung des Eigenanteils.
Vorschau auf das Programm des Sächsischen Imkertages am 26.10.2025
Beginn:
9:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden des LVSI e. V.
anschl. Referent: Dr. Matthias Nuß, „Biodiversität und Gartenbau“
11:00 Uhr Referat der LUA Chemnitz zur Honiganalyse
12:00 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Referent: Dr. Jens Radtke, „Verwandte der Honigbienen erkennen und fördern, Invasoren hemmen – ein wesentlicher Beitrag zur Sicherung der Biodiversität“
14:30 Uhr Referent: Mario Förster, Imkerverein Grüngräbchen, Varroa 2033
Ende: gegen 15:30 Uhr
Die Schulungsveranstaltung wird unterstützt und mitgetragen durch Fördermittel der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen.
Übernachtungen bitte persönlich reservieren:
Flair Hotel Kamenz
Weststr. 10-12, 01917 Kamenz
Tel.: 03578/344 50
E-Mail: info@flairhotel-kamenz.de
Einzelzimmer: 99,00 €, incl. Frühstück pro Nacht
Doppelzimmer: 117,00 €, incl. Frühstück pro Nacht
oder
Akzent Hotel Goldner Hirsch
Markt 10, 01917 Kamenz
Tel.: 03578/783 50
E-Mail: info@hotel-kamenz.de
Einzelzimmer: 111,00 € incl. Frühstück pro Nacht
Doppelzimmer: 143,00 € incl. Frühstück pro Nacht
Preise nur bis 31.08.2025 und nur mit Kennwort: „Imkerverein“
Parkmöglichkeiten:
Parkmöglichkeiten bestehen an beiden Tagen am Behnisch-Platz (P1) in Kamenz nur wenige Meter vom Hotel entfernt. Weiterhin gibt es ein großes Parkhaus unweit des Hotels (P2). Als Drittes steht etwas entfernt noch der große Hutbergparkplatz (P3) bereit.
Beide Veranstaltungstage sind offen für die sächsische Imkerschaft sowie für Besucher und Gäste.
Es besteht auch in diesem Jahr die Möglichkeit, bei regionalen Händlern einzukaufen.
Wir freuen uns auf Sie alle und heißen Sie herzlich willkommen.
Mit imkerlichen Grüßen
gez. Dr. Michael Hardt